Reitpädagogik in Leogang – Ein Erlebnis für Kinder in den Sommerferien

Reitpädagogik 2021 in Leogang

Reiten, lachen, Spaß haben: Mein beliebtes Packages für Reitpädagogik in den Sommerferien gibt es 2021 an insgesamt 6 Terminen bis Mitte September. An jeweils 3 Tagen gewinnen eure Kids spannende Eindrücke am und rund ums Pferd und bestimmt auch neue Freunde, während sie zusammen spannende Abenteuer mit Gleichgesinnten erleben.
Alle Termine finden an jeweils drei aufeinanderfolgenden Tagen von 9 bis 17 Uhr statt – ein gesundes Mittagessen bereiten wir gemeinsam zu, es ist bereits im Preis inbegriffen.

Termine in den Sommerferien:

3. – 5. August
10. – 12. August
19. – 21. August
26. – 28. August
31. August – 2. September
9. – 11. September

Preise

3-Tage-Erlebnispackage 220,– EUR
Teilnahme an einem einzelnen Tag: 90,– EUR

Reitpädagogik für Kinder ab 3 Jahren

Reitpädagogik ist das spielerische Gruppenerlebnis für Jungs und Mädchen, bei dem sie schon im Kleinkindalter Kompetenzen fürs Leben erwerben, die weit über die Welt des Reitens und der Pferde hinausreichen. Im Gegensatz zur Reittherapie zielen die Einheiten der erlebnisreichen Reitpädagogik voll und ganz auf die Förderung und Erweiterung wichtiger Fertigkeiten ab, beispielsweise:

  • Körpergefühl und Gleichgewichtssinn schärfen – Koordination, taktile Wahrnehmung, Tiefensensibilität

  • Motorik trainieren – Bewegungsfertigkeiten, Grob- und Feinmotorik erfordern Aktivität und Übung, was hier ganz spielerisch passiert

  • Mentale Stärke entwickeln – Über eine positive Selbsterfahrung wird das Selbstbewusstsein der Kleinen gestärkt; dadurch werden sie fit für den Umgang mit Gefühlen, können Ängste abbauen und Verantwortung übernehmen

Besonders wertvoll im Rahmen der Reitpädagogik ist, dass schon die Kleinsten im Umgang mit der Gruppe soziale Kompetenz ausbilden. Für den optimalen Mix aus individueller Zuwendung und gruppendynamischen Einflüssen versuche ich stets, Gruppen von ca. 5 Kindern zu organisieren.

Mit dem Pferd, auf dem Pferd, rund ums Pferd

Im Zentrum aber stehen bei der Reitpädagogik – wie könnte es anders sein – die Pferde. In ihrer natürlichen Umgebung vermitteln sie den Kindern einen genauen Eindruck ihres Wesens, das bereit sein wird für Spaß und Interaktion, gleichzeitig aber auch Respekt einfordert – c’est la vie.

Für viele ist die Reitpädagogik ihr erstes intensives Erlebnis mit Pferden, dementsprechend genau lernen die neugierigen Kids diese prächtigen Tiere dabei kennen:

  • Pferdepflege und Futter – Was fressen Pferde eigentlich, was gehört zur Grundhygiene und womit kann man sie verwöhnen?
  • Sattel und Zaum – Wofür sind all die Utensilien und wie wendet man sie richtig an?
  • Körperbau des Pferdes – Welche Rassen gibt es und wie großartig muss eigentlich die Anatomie von Pferden sein, sodass wir uns mit gutem Gewissen draufsetzen dürfen?!

Von der Bodenarbeit über das Einsetzen der richtigen Putzbürste bis hin zum Schmücken des Pferdes: Meine Reitpädagogik lässt keine Fragen offen, vielmehr öffnet sie Tür und Tor für ein Hobby, ja eine Leidenschaft, die gut tut und die viele sich ihr ganzes Leben lang behalten.

Ein Highlight sind die unterhaltsamen Spiele, die ich bei der Reitpädagogik einbaue – besonders in den Sommerferien ein Riesenspaß, da viele gleichaltrige Kids bei mir am Hof sind und in dieser Zeit wahre Freundschaften entstehen können.

Tipp

Es ist nicht zu unterschätzen, wie sehr der Zeit- und Leistungsdruck in unserer Zeit selbst auf kleine Kinder schon wirkt. Sei es auch noch nicht der eigene, so kann es der Stress im schnelllebigen Alltag der Eltern sein, zu dem auch die Kinder unbedingt einen geeigneten Ausgleich brauchen.

Martina Steidl
Martina Steidl Vital im Einklang Sommer Reitpädagogik
Nach oben scrollen